tiefenpsychologisch fundierte Therapie

 

Willkommen
Zur Person
Angebot
Methoden
Abrechnung
Literaturhinweise
Partner/Referenzen
Kontakt/Impressum
Aktuelles

Für den motivierten Leser sind hier einige Werke
fachliterarischer Natur aufgeführt, deren Grundlagen
in der therapeutischen Praxis Anwendung finden.

 

Lukas_Moller

Die Wahrheit beginnt zu zweit von Michael L. Möller
beschreibt vorzüglich die zwischenpartnerschaftliche Dynamik des von ihm so genannten wesentlichen Zwiegesprächs als heilende Gemeinsamkeit, die dem einzelnen zu seiner eigenen Natürlichkeit zurück verhilft, um gemeinsam die gegenseitige Akzeptanz zu erüben.

 

Der Spinoza-Effekt. Der international renommierte Hirnforscher Antonio Damasio zeigt hier einen Weg, wie zwischen Emotionen und Gefühlen  unterschieden werden kann. Er erläutert anhand evolutionsbiologischer Parallelen die Entwicklung, Funktion und Bedeutung des Körpergefühls und deren Repräsentation in unserem Geist als Grundlage für unsere sozialen Gefühle.

Spinoza

 

Ein_Kurs_in_Wundern_DE

Ein Kurs in Wundern
Das in den siebziger Jahren erschienene als spirituelles Standardwerk gehandelte Buch dient
 - ganz in der Tradition der Ideenlehre Platons-
als inspirative Anregung, unsere Wahrnehmung zu hinterfragen und vielleicht zu erkennen, wie sehr wir doch dazu neigen, unseren inneren Zustand hinauszuprojizieren, womit wir lediglich einen selbst verursachten ‘Film’ erleben.
Als Wunder wird hier beschrieben, was sich anstelle unserer Projektion zeigt, wenn wir lernen, Urteile zu unterlassen und das Denken in Richtig und Falsch zu überprüfen.

Die Macht der inneren Bilder, von Gerald Hüther, schlägt mittels neurowissenschaftlicher Belege eine Brücke zu den geisteswissenschaftlichen Überlegungen hinsichtlich der Prinzipien von der bildlichen Repräsentation von Erfahrungen jeglicher Art.
Wie es also kommt, dass das eintritt, was wir ‘sehen’!
Ein kompliziertes Thema, leicht verständlich erklärt.

Die_Macht_der_inneren_Bilder1

 

hier gehts weiter

 

arbeit mit dem inneren kind1